Modelle
Aus Anlass des 110. Geburtstags präsentiert Alfa Romeo ein Sondermodell, das die Ursprünge der Marke repräsentiert und gleichzeitig eine Hommage an ein symbolträchtiges Fahrzeug ist: die neue Alfa Romeo Giulia GTA.
Mehr erfahren

Das Quadrifoglio ist das Emblem, welches nur unsere leistungsstärksten Modelle tragen. Geboren 1923, als eine Legende des Motorsports, steht es heute für Alfa Romeo Exzellenz.
Leistung in kW (PS)
375 kW (510PS)
Beschleunigung - 0-100 km/h
3,8s - 3,9s
Mehr erfahren
Der erste SUV unserer Geschichte verbindet den Komfort und die Vielseitigkeit seiner Klasse mit dem Design und Leistungsanspruch, den nur ein echter Alfa Romeo bieten kann.
Leistung in kW (PS)
118 kW (160PS) - 206 kW (280PS)
Beschleunigung - 0-100 km/h
5,7s - 8,2s
Mehr erfahren
Alfa Romeo Giulia. Eine neue Ära. Ein neues Paradigma. Ein neuer Alfa Romeo. Entwickelt für kompromisslosen Fahrspaß.
Leistung in kW (PS)
118 kW (160PS) - 206 kW (280PS)
Beschleunigung - 0-100 km/h
5,2s - 8,2s
Mehr erfahren
Eine starke, unverwechselbare, glasklare und präzise Handschrift. Die neue Giulietta ist eine wahrliche Verkörperung von Alfa Romeo Design und Schönheit.
Mehr erfahren
Der erste kompakte plug-in hybrid SUV von Alfa Romeo. Entfacht Emotionen durch Elektrifizierung.
Mehr erfahren
Sauber, Alfa Romeo und Orlen vereinen sich für ein neues spannendes Kapitel in der Motorsportgeschichte.
Discover Alfa Romeo Racing OrlenKimi Räikkönen’s winter guide
- Winter guide
- AUF DER STRASSE
- AN DER WINDSCHUTZSCHEIBE
- REIFEN
- UNTER DER MOTORHAUBE
Der Winter Guide von Kimi Räikkönen
Entdecken Sie alle Tipps, um sicher durch den Winter zu kommen und ihn dabei in vollen Zügen zu genießen.
AUF DER STRASSE
Halten Sie den richtigen Sicherheitsabstand bei Schnee ein.
Wenn Sie auf verschneiten Straßen fahren, dann müssen Sie nicht nur das Tempo drosseln, sondern auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern. Unter normalen Bedingungen sollten Sie 3–4 Sekunden hinter dem Fahrzeug vor Ihnen sein. Bei winterlichen Fahrverhältnissen sollte dieser Abstand hingegen auf 8–10 Sekunden erhöht werden. So können Sie leichter anhalten, wenn es notwendig ist.
Fahren Sie auf vereisten oder nassen Straßen mit Gangschaltung, dann sollten Sie niedrige Gänge verwenden, um beim Bremsen die Motorbremse anstelle des Bremspedals zu nutzen. Dadurch erhalten Sie mehr Stabilität und vermeiden Rutschen oder Schleuderbewegungen des Autos.
AN DER WINDSCHUTZSCHEIBE
Wechseln Sie die Wischerblätter.
Ihre Scheibenwischer sind ständig Hitze, Kälte, Staub und UV-Strahlen ausgesetzt, auch wenn sie nicht im Einsatz sind.
Kimi empfiehlt daher die Wischerblätter alle 6 Monate zu wechseln, am besten vor Winterbeginn. Wenn Ihr Auto im Freien steht, denken Sie daran, die Scheibenwischer aufzuklappen, damit sie bei Schneefall nicht an der Windschutzscheibe anfrieren.
REIFEN
Prüfen Sie das Reifenprofil und ziehen Sie die Winterreifen auf.
Die Überprüfung des Reifenprofils und das Aufziehen der Winterreifen sind zwei ganz wesentliche Punkte und einfach durchzuführen. Verwenden Sie eine 2-Euro-Münze, um zu prüfen, ob die Profiltiefe noch ausreicht. Stecken Sie dafür die Münze in eine der großen Profilrillen. Wenn Sie den silbernen Rand sehen, wenn die Münze in der Rille steckt, dann ist Ihr Reifen nicht mehr vorschriftsmäßig und sollte von einem Fachmann geprüft werden.
Wechseln Sie zu Winterreifen, sobald die Temperatur unter 7 °C fällt.
UNTER DER MOTORHAUBE
Geben Sie Frostschutzmittel hinzu und prüfen Sie die Batterie.
Sie können das Frostschutzmittel nur bei völlig kaltem Motor hinzufügen. Lockern Sie den Deckel ihres Kühlmittelbehälters und treten Sie einen Schritt zurück, bis der Druck nachlässt. Nehmen Sie den Deckel ganz ab und wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, fügen Sie Kühlmittel hinzu. Sie können bereits verdünntes Kühlmittel verwenden oder eine Mischung aus 50 % konzentriertem Kühlmittel und 50 % destilliertem Wasser hinzufügen. Sobald der Kühlmittelbehälter bis zur Markierung befüllt ist, setzen Sie den Deckel auf und schrauben Sie ihn fest, bis Sie einen Klick hören.
Auch die Batterie muss geprüft werden. Sobald die Temperaturen sinken kann eine schwache Batterie nicht genug Energie liefern, um den kalten Motor zu starten. Aus diesem Grund sollten Sie daran denken, die Batterie und die Ladeanlage jedes Jahr zu prüfen.